Ablauf Einzeltherapie
In meiner Praxis biete ich Einzeltherapien an, die individuell auf Ihre persönlichen Anliegen und Ziele abgestimmt sind.
Die Therapie beginnt mit einem unverbindlichen Erstgespräch. Darauf folgen probatorische Sitzungen, um die Therapieplanung zu konkretisieren und herauszufinden, ob Sie sich wohlfühlen. Die eigentliche Therapie findet in der Regel wöchentlich statt.
Bei Interesse können Sie mir gerne eine E-Mail schreiben. Ich melde mich dann zeitnah bei Ihnen zurück.
Erstgespräch
Im Erstgespräch lernen wir uns gegenseitig kennen und klären, was Sie zu mir führt. Sie haben die Gelegenheit, Ihre Anliegen und Symptome zu schildern, während ich meine Arbeitsweise erkläre und wir die Details unserer Zusammenarbeit besprechen.
Probesitzungen
Nach dem Erstgespräch folgen bis zu vier probatorische Sitzungen zur Diagnostik und Therapieplanung. Diese Sitzungen bieten Ihnen die Möglichkeit, herauszufinden, ob Sie sich wohlfühlen und eine Zusammenarbeit mit mir vorstellen können.
Therapie
Nach Genehmigung der Therapie durch die Versicherung kann die Behandlung beginnen. Die Dauer richtet sich nach Ihrem Anliegen und kann als Kurzzeittherapie (24 Sitzungen) oder Langzeittherapie (60 Sitzungen) gestaltet werden.
Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie
Die tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie ist eine wissenschaftlich fundierte Therapieform, die sich auf die Erkundung tiefer liegender, oft unbewusster Konflikte und emotionaler Muster konzentriert. Diese inneren Prozesse können über viele Jahre hinweg unser Verhalten, unsere Gedanken und unsere Gefühle beeinflussen – oft ohne, dass wir uns dessen bewusst sind. In der Therapie arbeiten wir gemeinsam daran, diese Zusammenhänge zu verstehen und aufzulösen.
Ein zentrales Ziel der tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie ist es, unbewusste Konflikte, die in der Kindheit oder in späteren Lebensphasen entstanden sind, ins Bewusstsein zu bringen. Häufig haben diese Konflikte Auswirkungen auf das aktuelle Leben – sei es in Form von Beziehungsproblemen, Ängsten, Depressionen oder anderen psychischen Belastungen. Indem wir die Ursprünge dieser inneren Blockaden verstehen, können wir Veränderungen ermöglichen, die zu einem freieren und erfüllteren Leben führen.
Die Therapie erfolgt in einem sicheren und vertrauensvollen Rahmen, in dem Sie offen über Ihre Gedanken und Gefühle sprechen können. Gemeinsam erkunden wir vergangene Erlebnisse und deren Auswirkungen auf Ihr heutiges Leben. Im Gegensatz zur klassischen Psychoanalyse ist die tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie oft auf einen kürzeren Zeitraum ausgelegt und konzentriert sich auf aktuelle Konflikte und Symptome, die eng mit tiefer liegenden Ursachen verknüpft sind.
Wichtige Aspekte der tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie sind die therapeutische Beziehung sowie die Arbeit an emotionalen Erfahrungen. Diese Methode ist besonders geeignet, wenn Sie das Gefühl haben, immer wieder in ähnliche, belastende Muster zu geraten oder wenn tiefe emotionale Verletzungen aus der Vergangenheit Ihr heutiges Leben beeinflussen.
Die tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie bietet Ihnen die Möglichkeit, neue Einsichten über sich selbst zu gewinnen, alte Wunden zu heilen und langfristig stabile Veränderungen zu erreichen.







